Die Europäische Union hat im März 2024 eine wegweisende Reform verabschiedet: Die neue EU-Gebäuderichtlinie 2024/1275 (EPBD) verpflichtet Mitgliedstaaten dazu, die Installation von Solaranlagen auf Neubauten und Bestandsgebäuden bei Dachsanierungen schrittweise zur Pflicht zu machen. Ziel ist es, die Energieeffizienz im Gebäudesektor zu erhöhen und die Nutzung erneuerbarer Energien deutlich auszubauen.
Die Energy Performance of Buildings Directive (EPBD) schreibt erstmals eine verbindliche Solarpflicht für bestimmte Gebäudetypen vor. Die konkreten Vorgaben lauten:
Diese Fristen sind in der Richtlinie festgelegt. Jeder Mitgliedstaat – darunter auch Deutschland – muss die Vorgaben bis spätestens Mai 2026 in nationales Recht übertragen.
Deutschland hat bereits mit dem Solarpaket I und Landesgesetzen wie dem Berliner Solargesetz erste Schritte in diese Richtung unternommen. Die neue EU-Vorgabe bedeutet aber: In ganz Deutschland wird die Solarpflicht bald zur Regel – nicht mehr zur Ausnahme.
Das betrifft:
Es entsteht dadurch ein neuer Handlungsdruck – aber auch eine große Chance für Eigentümer und Investoren, den Wert ihrer Immobilie zu steigern und gleichzeitig langfristig Energiekosten zu sparen.
Bei Solaran begleiten wir Eigentümer und Bauherren auf dem Weg zur klimafreundlichen und solaren Immobilie. Die neue Richtlinie ist für viele ein Anlass, sich frühzeitig mit der technischen Machbarkeit und den wirtschaftlichen Vorteilen von Solaranlagen auseinanderzusetzen.
Wir helfen unter anderem bei:
Die neue EU-Gebäuderichtlinie macht deutlich: Die Zukunft des Bauens ist erneuerbar und dezentral. Wer schon heute in Photovoltaik investiert, ist nicht nur auf der sicheren Seite, sondern profitiert auch finanziell. Eigentümer sollten daher nicht bis 2027 oder 2030 warten, sondern bereits jetzt die Weichen für nachhaltiges, gesetzeskonformes und energieeffizientes Bauen stellen.
Gemeinsam machen wir den Weg frei für unabhängige, klimafreundliche Energie – direkt vom eigenen Dach. Lass dich kostenlos beraten und starte mit uns in eine sonnige Zukunft.