Wir kennen den Kampf

Wir sind selbst Wohnungseigentümer in Berlin und kennen die Herausforderungen bei der Durchführung von Projekten in der WEG. Unsere Mission ist es, euch und eure WEG zu entlasten, indem wir einen maßgeschneiderten, einbaufertigen Solarplan für euer Gebäude entwerfen.

Charles Carter, Co-founder und CEO

Mit seiner Erfahrung in Produktentwicklung und Beratung ist Charles Carter ideal vorbereitet, Solarprojekte mit komplexen Entscheidungsketten anzupacken. Seine Fähigkeit, Kundeneinblicke zu analysieren und Gemeinschaftsdynamiken zu verstehen, sichert erfolgreiche Ergebnisse in Ihrer WEG.

Kalle Keil, Co-founder und CTO

Als zertifizierter DGS Solarfachberater, erfahrener Maschinenbauingenieur und IT-Projektmanager weiß Kalle Keil, wie man technisch komplexe Projekte effizient und präzise organisiert und abschließt.

Solaran Team Foto

Unsere Geschichte

Charles und Kalle lernten sich im Rahmen ihres Master-Studiengangs in Betriebswirtschaftslehre (MBA) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin kennen. Während sie sich intensiv mit den betriebswirtschaftlichen Aspekten der Finanzplanung, Buchhaltung, Unternehmertum, Lieferketten- und Betriebsmanagement, Marketing und internationaler Geschäftsstrategie befassten, entwickelten Charles und Kalle eine Freundschaft, erkannten ihre sich ergänzenden Fähigkeiten und ihre gemeinsame Leidenschaft für die Bewältigung komplexer Projekte für eine nachhaltige Zukunft. Inspiriert durch den wachsenden Bedarf an nachhaltigen Energielösungen beschlossen sie, ihr Fachwissen zu bündeln und ein Solarberatungsunternehmen zu gründen, das sich darauf konzentriert, den Weg zu erneuerbaren Energien für Mehrfamilienhäuser zu vereinfachen.

Die Startup-Story

Mit technischer Unterstützung ihrer Universität und beratender Unterstützung durch den Startup Incubator Berlin (SIB) haben Charles und Kalle ihr Produkt und ihren Service nach dem Lean-Startup-Modell durch Programme wie Lean Startup Sprint und Startup Now entwickelt, wobei sie sich hauptsächlich auf die Erstellung von Prototypen und UX-Tests konzentrierten. Das Team erhält seit Februar 2025 Förderung durch das Berliner Startup Stipendium in Zusammenarbeit mit dem Startup Incubator Berlin.